GWH care sichert Ihr Zuhause

Jeder kann von heute auf morgen unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Mietern, die durch Jobverlust, Unfall, Krankheit, Miet-/Nebenkostenerhöhungen oder private Schicksalsschläge Gefahr laufen, ihre Wohnung zu verlieren, kann die GWH mit einem Mietsicherungsfonds kurzfristig unter die Arme greifen.

Der Fonds kann immer dann einspringen, wenn von öffentlichen Stellen keine ausreichende Unterstützung zu erwarten ist. Bewilligte Zuschüsse zur Mietsicherung werden schnell und unkompliziert freigegeben, um in Notsituationen finanzielle Engpässe zu überbrücken. Je nach Fall passiert dies in Form von Einmalzahlungen oder regelmäßigen Zuzahlungen.

Der Impuls für diese Hilfeleistungen kann sowohl von der Mieterschaft selbst als auch von GWH-Mitarbeitern ausgehen. Die GWH sieht dieses Engagement als Investition in die nachhaltige Partnerschaft mit Mietern, die vor Eintritt der Notsituation als langjährige und zuverlässige Mieter bekannt waren.

Der Beirat

Ein unabhängiger Beirat prüft jeden Antrag und entscheidet, ob und in welcher Art Zuschüsse gezahlt werden können. GWH care ist eine freiwillige Leistung der GWH, weshalb kein Anspruch auf ein einklagbares Antragsverfahren durch Mieter besteht.

Vertrauen ins Mietverhältnis als Basis

Das Einbringen von Vorschlägen für GWH care ist bei Zahlungsschwierigkeiten sowohl durch die Mieter selbst als auch durch GWH-Mitarbeiter möglich. Es obliegt jedoch allein der GWH, mögliche Notsituationen zu prüfen und dem Beirat Anträge zur Prüfung einzureichen.